Hamburg Alter Elbtunnel

in Worldmappinlast year

Elbtunnel

image.png



English °
Deutsch °

bannerengl.jpg

Englisch

When we were in Hamburg, we naturally walked along the harbor to the St. Pauli Elbtunnel. This is the Old Elbe Tunnel, which you can use on foot or by bike to get under the Elbe to the other side.

This tunnel was opened in 1911 and is free of charge. One side starts at the Landungsbrücken and ends in Steinwerder. Or the other way around, if you like.

The round building in front of which this blue crane stands is the entrance to the tunnel.

With a length of 426.5 meters, it is quite considerable and it takes a few minutes to cross it.

1.jpg

Right at the entrance is a plaque with a few little facts.
The tunnel cost 10 million gold marks back then. Since then we've had a few currency reforms here in Germany.
Reichsmark, D-Mark and now the euro. I don't know how much 10 million gold marks would convert to. But it certainly wouldn't be cheap to build a tunnel like that today.

2.jpg

Once you step through the first door, a new world opens up. At least that's how I felt.
Two freight elevators and a passenger elevator take tourists down or up. We took the stairs.

3.jpg

4.jpg

The construction is breathtaking and cannot be compared with today's standard design. I find it much nicer than the current elevators.

5.jpg

6.jpg

7.jpg

I call it Hamburg style. There are probably extra areas created so that tourists can leave their stickers.

8.jpg

9.jpg

At the bottom is the actual tunnel. Classic with a cycle path in the middle and a footpath on the outside.

10.jpg

On the other side, the entrance doesn't look so nice. I think it was made like this for carriages back then.

11.jpg

There you are at the Steinwerder viewpoint. From here you can see the harbor and the skyline of Hamburg. Otherwise, there is not really much here that is worth lingering over.

12.jpg

12b.jpg

12a.jpg

In summer, however, the kiosk here is probably very busy.

13.jpg

On the way back we took the freight elevator down. Also nice.

14.jpg

15.jpg

The gates of the freight elevator are still beautifully made with wood.

16.jpg

The trip through the tunnel takes about 20 minutes if you walk quickly. Of course, you can stay there longer, but you certainly won't need more than an hour. Then you have to read all the signs and have a beer or two at the kiosk in Steinwerder.
So if you're at the port of Hamburg, don't miss this sight.

bannerdeutsch.jpg

Deutsch

Als wir in Hamburg waren, sind wir am Hafen natürlich zum St. Pauli Elbtunnel gelaufen. Das ist der Alte Elbtunnel, den man zu Fuß oder Fahrrad nutzen kann, um unter der Elbe auf die andere Seite zu kommen.

Dieser Tunnel ist 1911 eröffnet worden und ist kostenlos. Die eine Seite startet bei den Landungsbrücken und endet in Steinwerder. Oder andersrum, wenn man so will.

Der runde Bau, vor dem dieser blaue Kran steht, ist der Eingang des Tunnels.

Mit 426,5 Meter länge ist er schon beachtlich und man benötig ein paar Minuten um ihn zu durchqueren.

1.jpg

Direkt am Eingang ist eine Tafel mit ein paar kleinen Fakten.
Der Tunnel hat damals 10 Millionen Goldmark gekostet. Seit dem hatten wir ein paar Währungsreformen hier in Deutschland.
Reichsmark, D-Mark und jetzt der Euro. Wieviel 10 Millionen Goldmark umgerechnet wären weiß ich nicht. So einen Tunnel heute zu bauen, wäre aber sicher nicht billig.

2.jpg

Nachdem man durch die erste Türe tritt, öffnet sich eine neue Welt. So zumindest habe ich mich gefühlt.
Zwei Lastenaufzüge und ein Personenaufzug befördern Touristen nach unten oder oben. Wir haben die Treppe genommen.

3.jpg

4.jpg

Die Konstruktion ist schon atemberaubend und mit heutigem Standartdesign nicht zu vergleichen. Ich finde das viel schöner aus die aktuellen Aufzüge.

5.jpg

6.jpg

7.jpg

Ich nenne es mal Hamburg Style. Es sind wohl extra Flächen geschaffen worden, damit Touristen ihre Aufkleber hinterlassen können.

8.jpg

9.jpg

Unten ist dann der eigentliche Tunnel. Klassisch mit Radweg in der Mitte und Fußweg Außen.

10.jpg

Auf der anderen Seite sieht der Eingang nicht so schön aus. Ich denke, damals ist er für Kutschen so gemacht worden.

11.jpg

Dort befindet man sich auf dem Aussichtspunkt Steinwerder. Von hier kann man den Hafen und die Skyline von Hamburg sehen. Sonst ist hier eigentlich nicht viel, was es wert wäre, länger zu verweilen.

12.jpg

12b.jpg

12a.jpg

Im Sommer hat hier aber der Kiosk wohl Hochbetrieb.

13.jpg

Auf dem Rückweg haben wir den Lastenaufzug nach unten genommen. Auch schön.

14.jpg

15.jpg

Die Tore des Lastenaufzuges sind noch schön mit Holz gefertigt.

16.jpg

Der Ausflug durch den Tunnel dauert ungefähr 20 Minuten wenn man zügig läuft. Man kann natürlich länger dort verweilen, aber mehr als eine Stunde braucht man sicher nicht. Dann muss man schon alle Tafeln lesen und am Kiosk in Steinwerder ein oder zwei Bier trinken.
Also wenn ihr am Hamburger Hafen seid, lasst euch diese Sehenswürdigkeit nicht entgehen.

Sort:  

What a remarkable feat of engineering. It is amazing what marvels were built in the past and today we just get blocks of beton in the minamalism style. Hopefully I can see some of the great sights of Hamburg in a couple of months too.


I have picked this post on behalf of the @OurPick project! Check out our Reading Suggestions posts!

Comment Footer.jpg
Please consider voting for our Liotes HIVE Witness. Thank you!

Yes, somehow beauty was still associated with usefulness back then.
When I think of Michelangelo and the like, who made beautiful things hundreds of years ago without excavators and electricity, I can only wonder what people are capable of today.
!BEER

yes, there has been a mindset/cultural shift. Hopefully this can change again in the future.


Hey @mypathtofire, here is a little bit of BEER from @eddwood for you. Enjoy it!

Learn how to earn FREE BEER each day by staking your BEER.

Interessant. Aber wäre nicht eine Brücke billiger gewesen? Oder ging eine Brücke nicht wegen der Schiffe?

Zu niedrige Brücken hätten die Schifffahrt tatsächlich beeinflusst, und eine Hochbrücke mit über 55 Meter höhe wäre zu teuer gewesen.
Interessangerweise ist aber genau jetzt der Tunnel der Containerschifffahrt im Weg, da diese dort nicht mehr drüber fahren dürfen. Jetzt ist der Tunnel wohl nicht tief genug.
!lol

Immerhin war er gut für über 100 Jahre, das ist schon was!
Lösung - einfach den Wasserspiegel anheben, dann gehen auch die Containerschiffe durch 😆

What's the difference between in-laws and outlaws?
Outlaws are wanted.

Credit: lofone
@stayoutoftherz, I sent you an $LOLZ on behalf of eddwood

(2/8)
Delegate Hive Tokens to Farm $LOLZ and earn 110% Rewards. Learn more.

Sieht genial aus, ich bin mir nur nicht sicher ob ich den Gedanken mag unter tausenden Kubikmeter Wasser zu spazieren
!WITZ

Warum schaffen es Seeräuber nicht
den Flächeninhalt eines Kreises genau zu berechnen? - Weil sie Piraten.

Credit: lammbock
@eddwood, ich habe dir im Namen von @beeber einen $LOLZ Token gesendet
Verwende den Befehl !WITZ oder !LOOL, um einen Witz und ein $LOLZ zu teilen.

Delegate Hive Tokens to Farm $LOLZ and earn 110% Rewards. Learn more.
.(1/2)

Ja das hatte ich auch Anfangs auch im Kopf, habe es aber schnell vergessen.
Ich glaube sogar, die Aquarien, die so ne Röhre aus Plastik haben zum durchlaufen, sind da anfälliger. Hat man ja in Berlin vor kurzem gemerkt.

!BEER


Hey @beeber, here is a little bit of BEER from @eddwood for you. Enjoy it!

Did you know that <a href='https://dcity.io/cityyou can use BEER at dCity game to buy cards to rule the world.

Sehr cool, der kommt bei mir auch noch. Aber die Treppen haben wir uns komplett erspart :-)

Damn!
The construction is really nice
Looks fantastic