You are viewing a single comment's thread from:

RE: LTC to the Moon 🚀 Literally, NASA to create a time zone for the Moon 😂

in STEMGeeks ‱ last year

"fĂŒhrt das Universum am Mond etwas mehr "Rechenoperationen" aus als auf der Erde"

Wie meinst Du das? Warum sollte es das tun?

Sort:  

Das ist eine Konsequenz der Allgemeinen RelativitĂ€tstheorie, je weniger Masse in der Umgebung (Gravitation), desto schneller werden die Operationen zu einem Bezugssystem mit höherer Gravitation ausgefĂŒhrt. Warum das so ist, ist unklar, eine möglich ErklĂ€rung wĂ€re die Simulationshypothese. Das Universum hat nicht unendlich viel Rechenleistung.

Hm, aber bevor es Rechner gab, dachte niemand an das Konzept, dass das Universum "Operationen durchfĂŒhrt". Denn das bedeutet, dass das Universum nicht "smooth" lĂ€uft, sondern in diskreten Einzelschritten ablĂ€uft, wie die ZustĂ€nde in einem Rechner. Gibt es dafĂŒr ĂŒberhaupt Belege?

Es sieht eher so aus, als wÀre das Universum endlich und auch in der zeitlichen Auflösung begrenzt (Planck Time), also tatsÀchlich so etwas wie Rechenschritte, wenn man so will, aus der Perspektive des Computerzeitalters.

Man sollte aufpassen, dass wir nicht alles durch unsere Brille sehen. Ähnlich wie jemand mit einer Axt Dinge danach beurteilt, ob man sie fĂ€llen kann, könnten wir, fĂŒr die alles anscheinend digital ist, auch das Universum als ein solches auffassen. Es gibt ja auch analoge Rechner 😃 und viele VorgĂ€nge im UNiversum lassen sich eher mit reellen Zahlen beschreiben als mit 0 und 1.